Dieser Erlebnisbericht beeinhaltet *Werbung, da Orte und Webseiten genannt werden.
Holland wir kommen!!
Unser Familienausflug ins Openluchtmuseum Arnheim am 31.Juli 2017
Im letzten Sommer haben wir hohen Besuch aus Kiel empfangen, sprich Patenonkel und Freundin waren da, um mit uns eine tolle Zeit hier am Niederrhein zu verbringen. Wir haben einige Ausflüge rund um den Niederrhein unternommen, von denen ich hier berichte. Unter anderem sind wir auch in den Niederlanden gewesen, im Freilichtmuseum in Arnheim. Ich war von der ersten Minute an begeistert, was mitunter wohl auch daran liegen mag, dass ich ein großer Hollandfan bin und die Mentalität der Niederländer teile.
Dieses Museum ist so anders.
Wie soll ich sagen? Irgendwie mit Retrocharme und passender Kulisse. Es ist ein richtiges Erlebnismuseum, in dem die niederländische Geschichte aus den verschiedenen Zeitepochen der letzten 350 Jahre dargestellt wird. Im Jahre 1918 wurde das Museum mit den ersten sechs Häusern eröffnet und es kamen immer mehr Bauten dazu. Wir haben uns einen Eindruck darüber verschaffen können, was für uns der wirklich luxuriöse Alltag bedeutet und darüber was das Leben damals und die damit verbundene Arbeit bedeutete. Es war sehr anstrengend und kräftezehrend. Zum einen wird auch die große Kluft zwischen Arm und Reich hier gut dargestellt. Eine Geschichte vom Wandel der Zeit und wie sich im Laufe der Jahre die Häuser und Fabriken weiterentwickelt haben. Man kann dort die großen Unterschiede in den Behausungen sehen, die Ärmsten in ihren bescheidenen Hütten und die Reichen in ihren prunkvollen Villen. Und der typische niederländische Alltag spiegelt sich hier im kompletten Geschehen wider. Die Windmühlen im Park runden das ganze Hollandbild nochmal optisch ab.
Das Museum ist wie ein riesiges Dorf angelegt worden es gibt unzählige Requisiten und alte Häuser, die originalgetreu nachgebaut wurden und die man auch richtig begehen kann. Manche Orte und Zimmer sind vor Zerstörung durch eine Glasfront oder Zäune geschützt. Diverse Schauspieler in traditioneller Kleidung, den Epochen entsprechend, beleben dieses ganze Geschehen indem sie die Rollen der Menschen aus eben genau dieser Zeit übernehmen. Durch den ganzen Park fährt eine kleine Tram, eine alte Straßenbahn (Modelle im Museum originalgetreu von 1929 – neugebaut 1998), ganz wie damals und man hat unterwegs auch noch einiges zu bestaunen. Für unseren Sohn war die Bahnfahrt definitiv das Highlight unseres Ausflugs.
Das Mitmach- Museum bietet dem Besucher die Möglichkeit z.B. in der Wäscherei beim Wäsche waschen und Gerben mit anzupacken, um das Gefühl der alten Zeit zu erleben. Die Kinder werden von den Mitarbeitern motiviert mitzumachen oder dürfen einfach beobachten. Es gibt in der Bäckerei auch die Möglichkeit selbst Brot zu backen, welches nachher im Museumsladen gekauft werden kann. Das alles rechtfertigt auch gewissermaßen den höheren Eintrittspreis für die Instandhaltung des großen Geländes mitvielen Extras. An jeder Ecke hat man die Möglichkeit sich hinzusetzen und auszuruhen, der Park kam mir auch nicht überlaufen vor, denn durch die Größe und die vielen Möglichkeiten hat sich alles entspannt und entzerrt. Die Kinder können sich zwischendurch auf den Spielplätzen austoben oder auf das wunderschöne nostalgische Karussell gehen, welches allerdings einen extra Betrag kostet. Als uns der Hunger packte sind wir in das Niederländische Pfannekuchenhaus „Herberge de Hahnekamp“ gegangen und haben typisch niederländisch gegessen. Und was darf bei einem Hollandbesuch natürlich nicht fehlen? Ein Heineken 😉
Als Tipp:Es lohnt sich im Vorfeld die Karten online zu reservieren. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Ab 3 Jahre sind es 16€ regulär mit Reservierung allerdings nur 14,50€. Erwachsene zahlen statt 19€ dann 17,50€. Das Parken kostet den gesamten Tag 6€ pauschal. Sonderangebote mit Lunchbuffet können auch gebucht werden. Auf der Internetseite gibt es alles nachzulesen: www.openluchtmuseum.nl Die Öffnungszeiten des Museums sind von 10 – 17 Uhr. Früh da sein lohnt sich also!!!
Am Eingang bekommt ihr einen Plan auf dem die Knotenpunkte und besondere Sehenswürdigkeiten eingezeichnet wurden, die man an einem Tag dort zu besichtigen schafft. Wir haben festgestellt, dass man an einem einzigen Tag nicht alles schafft, besonders mit kleinen Kindern im Schlepptau. Leider waren wir auch verhältnismäßig spät dort. Ich hätte mir sehr gerne noch das Kneipenviertel von Amsterdam angesehen, welches sich direkt am Eingang befindet. Gelesen habe ich, dass dort eine typisch niederländische Kneipe „Tante Stien“ des Jordaan Viertels dargestellt wird. Es wird Bier ausgeschenkt und man kann die Flüchtlingsgeschichte der Niederlande verfolgen, weil man über den Hinterhof dort in den ersten Stock in eine Wohnung gelangt. Eine original nachgestellte Wohnung aus den 50´ern in Amsterdam. Auf jeden Fall war das nicht mein letzter Besuch dort, denn ein paar Orte möchte ich mir unbedingt noch anschauen. Ich sauge ja immer alle Details auf (typisch ich). Deswegen sind solche Ausflüge bei mir immer mit Nachwirkung und ich zehre sehr lange von dem Erlebten und recherchiere noch weiter nach. So sieht´s aus.
Dieses Frühjahr besuchen wir das Museum auf jeden Fall wieder und ich berichte auch dann von meinen Eindrücken. Dann steht ein Besuch der alten Schule, die Mühle und Käserei Freia von innen noch an. Wir werden dann deutlich früher dort sein und mehr Fotos machen. Insbesondere auch von innen, da die Gebäude bereits um 17 Uhr geschlossen werden. Unsere Kinder werden bestimmt wieder Spannendes entdecken, denn dort wird es nie langweilig. Beeindruckend mit wieviel Liebe zum Detail alles errichtet wurde. Selbst für unsere kleine zweijährige war genug zum Bestaunen mit echten Tieren und sogar Höhlen zum Hineingehen. Erinnerten mich an die Hobbithäuser aus Herr der Ringe. Dann fand ich auch noch erwähnenswert schön, dass es angelegte Seen und Teiche gibt und viele Grünflächen. Im Winter ist dort auch sogar eine Eisbahn… aaaaaaah.
Wenn ihr mal in den Niederlanden unterwegs seid: Der Park ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert 😉 Und das meine ich so, wer mich kennt weiß wie gerne ich ausschmücke und das ich sehr begeisterungsfähig bin. Ihr merkt ich komme aus dem Schwärmen auch jetzt nicht so leicht wieder heraus.
Mein Tagesfazit: Zeitreise mit toller Atmosphäre.
Was habt ihr denn schon unternommen mit Kindern? Was hat Euch dabei beeindruckt oder eure Kinder? Berichtet doch gerne mal. Ich freue mich jederzeit über neue Insidertipps und Ausflugsziele!!
Eure Anne
Weitere Quellen: Wikipedia, openluchtmuseum.nl, Bilder von mir.
Leave A Reply