REZENSION
*Werbung, weil Autor bekannt gegeben und Bilder und Inhalte vom Buch gezeigt werden.
Heute möchte ich Euch gerne ein für mich persönlich sehr besonderes Buch vorstellen.
Ich habe es nichts ahnend für gerade einmal 3 Euro auf dem Wühltisch im Lidl erstanden und mir gar nicht allzu viel erhofft.
Der Klappentext las sich sehr gut und brachte mich auf den Geschmack, also landete es im Einkaufswagen.
Ich habe zu Hause, sobald ich Zeit hatte, angefangen zu lesen und es hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Das muss ein Buch bei mir auch relativ schnell schaffen, ansonsten lege ich es schnell aus der Hand und es verstaubt im Regal.
Schön fand ich auch mal wieder ein richtiges Buch in der Hand zu halten, denn das gehört für mich zu einem echten Lesevergnügen im Zeitalter des Kindles.
Ich liebe meinen Kindle, besonders nachts im Bett, wegen der Leuchtfunktion, aber so ein richtiges Buch ist schon fein.
So und nun hoffe ich, dass ich eine schöne Buchbeschreibung auf die Kette kriege, ohne alles zu verraten.
Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Oliver, der aufgrund einer Jobkündigung nach Amsterdam reist und dort durch die kunterbunte, eigene kleine Welt der Grachtenstadt, zu leben und lieben lernt.
Oliver ist ein Kontrollfreak und ständig unter Strom, er ist sehr erfolgreich in seinem Beruf und möchte auf der Karriereleiter hoch hinaus. Das ist es was für ihn zählt, der Erfolg und die Anerkennung. Sein großer Traum ist es, mit einer Brotbackmischung in einem Lebensmittelkonzern, den beruflichen Durchbruch zu schaffen. Doch dann wird er entlassen und steht erstmalig in seinem Leben perspektivlos da.
Welche Stadt würde wohl für die Selbstfindung besser passen, als das wunderschöne Amsterdam?
Ich war total fasziniert, wie sehr ich in die bunten Gassen Amsterdams eintauchen konnte und habe die Stadt beim Lesen gefühlt.
Ja, ich konnte mich gedanklich an die Orte versetzen, an denen das Geschehen des Buches spielte. Meine Liebe zu Amsterdam wurde wieder entfacht, denn zu Recht gehört sie zu den sehenswertesten Städtchen überhaupt und ich kann vieles aus dem Buch nur bestätigen.
Man kann sich richtig gut in die Charaktere und das Geschehen hineinversetzten, ohne dass es zu kitschig oder übertrieben ist.
Besonders in die Figur der schönen Holländerin Muk, die ihn sofort in seinen Bann zieht, da sie so komplett anders tickt als Oliver. SIE so voller Kreativität und Energie und dennoch bescheiden. ER ein Anzugträger und stets unter Strom und auf Leistung und Erfolg aus.
Unterschiedlicher könnten die beiden wohl kaum sein.
Eine schöne Vorstellung, wenn diese Menschen doch tatsächlich so auftauchen würden, um mit dir einen Kaffee trinken zu gehen. Am liebsten in einem niedlichen Café in den hübschen Straßen der Stadt.
Dieses Buch lädt wirklich zum Träumen ein und öffnet auch die Augen für das Einfache und Schöne im Leben. Voller Liebe und Offenheit und dabei sehr warmherzig erzählt.
>>Vielen Dank lieber Marcus Luft für die schönen Lesestunden.<<
Leave A Reply