Hochsensibilität ist so wie das Fondor auf meinen Gefühlen…
Jeder kennt doch dieses Gewürz von früher oder? Fondor kam auf den Markt als Geschmacksverstärker und sollte zu einer kleinen Geschmacksexplosion im Mund führen. Ähnlich war es bei mir lange mit den Gefühlen. Wenn ich zurückschaue auf meine Kindheit und Jugend wird mir heute vieles bewusster. Warum ich in welcher Situation so empfunden habe. Das ich mich lange und viel zu sehr in die Emotionen anderer Menschen eingefühlt habe.
Alles praktisch einmal ungefiltert her zu mir ….
Ich konnte lauten Streit und Aggressionen meiner Mitmenschen immer schon schlecht aushalten. Lautstarker Streit hat mich innerlich aufgewühlt und verunsichert, auch wenn ich gar nicht direkt betroffen war. Erst wenn sich die Stimmung gebessert hat, ging es mir auch wieder besser. Harmoniesucht. Ja das unterschreibe ich sofort. Für mich ist ein Streit, der nicht gelöst wurde wie ein riesiger Klotz am Bein und verursacht permanent die Gedanken, wie ich ihn wieder los werden kann. Mir kann bei einem schlimmen Streit richtig schlecht werden, das schlägt sich auf den Magen nieder und kann mich wenn ich nicht aufpasse auch krank machen. Was jetzt nicht bedeutet, dass mein Mann und ich auch anderer Meinung sind und miteinander diskutieren. Wenn alles sachlich zugeht und auf einer guten Kommunikationsbasis funktioniert, kann man mit mir auch wunderbar streiten. Hauptsache danach ist es von beiden Seiten in Ordnung und kein doofes Gefühl das zurückbleibt.
Heute arbeite ich als Erzieherin und weiß schon einiges mehr über mich und kann auch mit meinen Emotionen besser umgehen. Trotzdem gibt es Situationen, die mich immer wieder total vereinnahmen. Wo ich von sehr starken Gefühlen überrollt werde.
Mein Mann sagt, dass er beobachtet hat, dass ich sehr stark auf menschliche Leidensgeschichten und bewegende Schicksale etc. reagiere. Wenn ich jemanden trauern sehe, dann ist das auch meine Trauer. Wenn jemand weint, ist es nicht selten das mir auch die Tränen kommen. Sehe ich einen hoch emotionalen Film mit wo Gefühle eine Rolle spielen, dann bin ich emotional voll drin. Musik und Film sind für mich auch schwierig. Es gibt Filme und auch Lieder, die ich nicht sehen oder hören kann. Da sträubt sich alles in mir dagegen, weil sie mich emotional nicht loslassen. Da sehe ich mich dann tatsächlich gefangen in meinen Gefühlen. Aber das weiß ich und deswegen muss ich es mir auch nicht antun und kann mich so schützen. Denn diese Intensität der Gefühle kostet mich Kraft.
Noch so eine Eigenschaft von mir ist es, dass ich meine Mitmenschen und die Umgebung immer automatisch „abscanne“. Häufig ganz unbewusst.
Ihr müsst Euch das so vorstellen:
Ich komme Morgens auf die Arbeit, gehe in meine Gruppe und nehme als erstes die Grundstimmung wahr. Ist es laut oder leise? Wer ist alles anwesend? Wer ist heute krank? Wer spielt wo? Das muss erstmal kurz auf mich wirken. Dann sehe ich die Kollegen und frage mich unbewusst… Oh die hat aber heute eine schöne Bluse an und ah schön neue Schuhe auch. Sie scheint aber nicht gut geschlafen zu haben, sie wirkt müde. Heute ist sie nicht geschminkt. So in etwa läuft das bei mir unbewusst und automatisch ab. Und so mit allen Personen im Raum. Ich nehme deutlich wahr, wenn sich irgendetwas komisch für mich anfühlt. Für mich ist es sehr wichtig das alles wahrzunehmen, wie ein Schutzmechanismus.
Auch in Gesprächen in einer großen Gruppe werden alle Anwesenden kurz von mir abgescannt, um die Lage einzuschätzen. Wie ist die Stimmung heute? Wer ist heute gut drauf und Wer nicht? Zwischenmenschliche Stimmungen werden von mir häufig wahrgenommen. Ich würde sagen, dass eine besondere Fähigkeit bei hochsensiblen Menschen in ihrer Empathie besteht.
Aber bevor ich mir jede Emotion zueigen mache, muss ich mich bewusst fragen: Ist das mein Gefühl? Wenn nein, dann versuche ich das zu erkennen und von mir zu weisen. Und dabei steh ich mir leider oft noch selbst im Weg.
Hochsensible Menschen sind übrigens nicht solche, die wie ein Trauerkloß durch die Welt laufen und bei jeder Kleinigkeit weinen und sich verkriechen. Oder solche die ständig in Angst vor Konfrontation leben. Es sind viele Gefühle vorhanden und das ist gut und richtig so. Das kann überfordern. Und zwar auch weniger sensible Mitmenschen. Natürlich hinterfragen sensible Menschen mehr und sind zugleich viel rücksichtsvoller und oft ruhiger.
Das bedeutet keinesfalls, das sie nicht in der Lage sind sich durchzusetzen oder etwas im Leben zu erreichen. Hochsensible machen es auf ihre eigene Weise. Oftmals sanft und einfühlsam und treten ihrem Gegenüber verständnisvoll entgegen.
Manchmal nenne ich die Hochsensibilität das Fondor auf meinen Gefühlen. Mein Gefühlsverstärker.
Es gibt z.B. einen Song von Air, den ich liebe, weil ich dann die Augen schließe und meine verstorbene Freundin plötzlich neben mir sitzt. Wir sind dann beide wieder 17 und hören auf meinem Bett gemeinsam in meinem Jugendzimmer Musik. Das ist ein Moment, den ich intensiv spüre auch wenn er mich oft Tränen und Kraft kostet.Und in solchen Momenten bin ich darüber dankbar, dass ich das einfach so kann. Das ich mich emotional in Erinnerungen zurückversetzen kann. Denn wenn Gefühle kommen, dann sind sie da und sie sind echt. Ich verbinde generell Musik mit Emotionen und Phasen meines Lebens. Höre ich eine bestimmte Musik, bin ich gefühlt wieder da wo ich sie zuerst gehört habe.
Da habe ich meine eigenen persönlichen Anker gesetzt.
Bei mir gibt es auch oft sehr extreme Gefühle. Zum Bespiel freue ich mich euphorisch oder bin zutiefst berührt und traurig. Gefühle >dazwischen< waren lange Zeit schwierig für mich. Doch ich habe mich auch da zurecht gefunden und eine Grundstimmung entwickelt, eben weil ich mich mittlerweile viel besser abgrenzen kann. Grundsätzlich bin ich zufrieden. Und genau das ist es. Dadurch legt sich Balsam auf die Seele und lässt dich entspannen. Es war ein langer Weg hierher aber er hat sich gelohnt. Ihr habt auch schon von meiner großen Krise gelesen und das ein oder andere Schicksal welches mich ereilt hat.
Durch solche Erfahrungen im Leben entwickelt sich die sogenannte Resiliénz, die psychische Widerstandskraft und Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.
Diese kann man nicht erlernen sondern nur selbst erleben und wirklich jeder muss seine persönlichen Erfahrungen machen.
Und warum schreib ich eigentlich darüber? Sind nicht alle Menschen sensibel? Ist es etwas tatsächlich etwas besonderes sich als hochsensibel zu bezeichnen?
Möchte ich mich damit von der Masse abheben, weil man herausgefunden hat das ca. 15-20 % der Bevölkerung eine Form der Hochsensibilität haben? Oder bin ich einfach froh eine Erklärung gefunden zu haben, für das was da seit Jahren in mir schlummert?
Vielleicht ist es der Wunsch in mir, verstanden und ernstgenommen zu werden?
Das ich so gesehen und akzeptiert werden möchte wie ich bin?
Auf jeden Fall tut es gut darüber zu schreiben und auch zu lesen, wenn es anderen ähnlich geht wie mir. Ich lese gerne Geschichten von Menschen, in denen ich mich wiederfinde.
Vielleicht ist es gerade auch für viele Menschen schwierig über ihre Gefühle zu sprechen. Sie haben früher gehört, dass sie sich mal nicht so anstellen sollen. Oder das sie zu epfindlich sind. Du kleines Sensibelchen. Du Memme. Du Heulsuse.
Natürlich spricht man dann noch weniger über seine Gefühle, wenn man das Gefühl bekommt das es nicht angebracht ist. Oder das man sich ja bloß wieder anstellt oder zu mimimi reagiert. Dann zieht man sich doch eher zurück in sein Schneckenhaus, weil man sich die Blöße nicht geben möchte oder? Die Gefühle werden abtrainiert, ganz automatisch weil sie gerade nicht angebracht sind. Dabei könnte man so gut in Kontakt treten und positiv gestärkt werden in manchen emotionalen Situationen. Wenn man den Menschen zugesteht, dass er anders fühlt und vielleicht wieder zuviel Fondor auf die Gefühle gestreut hat?
Einfach mal reflektierter und mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Wenn euch das Thema Hochsensibilität interessiert könnt ihr hier den Wikipedia Eintrag dazu nachlesen.
Ganz viel mit Fondor überstreute Liebe für Euch !!
Danke fürs Lesen
Eure Anne
2 Comments
Du sprichst mir aus der Seele !
♥️